VORTRAGENDE / SPEAKER / Auswahl
-
ERÖFFNUNGSVORTRAG – Farbe im Design – The Value of Color, Timo Rieke, 2018
Sehr geehrt Damen und Herren! Vielen Dank an die Worte des Präsidenten der HAWK Dr. Marc Hudy! Farbe wird viel zu oft mit Buntheit verwechselt und doch ist es genau die Buntheit, welche der Farbe ihre Qualität verleiht! Farben sind der Faktor X, der Produkten, Medien, Räumen und Orten Inhalt und Emotion verleiht. Farbe ermöglicht …
Continue reading → „ERÖFFNUNGSVORTRAG – Farbe im Design – The Value of Color, Timo Rieke, 2018“
-
„Weissraum“ von Carmen Dehning, Karl-Miescher-Preis 2018
WEISSRAUMvon Carmen Dehning (HBK Saar), lobende Erwähnung „Farbe als Wert – Der Wert der Farbe wird im Entwurf einer Porzellanvase hervorgehoben, durch Absetzung der Pflanzenfarbigkeit von der Umgebung.“
-
„Color.Future.Series.“ von Mareike Hackbarth, Karl-Miescher-Preis 2018
COLOR. FUTURE. SERIES. I.D. BUZZ 2.0 – Gestaltung einer Exterior Farbdesign Kollektion für das Volkswagen I.D. Buzz Serienfahrzeugvon Mareike Hackbarth (HAWK Hildesheim), lobende Erwähnung „Farbe der Zukunft – Detaillierte und in die Zukunft blickende Arbeit mit viel Potential im Umgang mit Farbe und Farbmitteln im Automobilbereich. Der Wert der Farbe wird in Zukunft noch eigenständiger …
Continue reading → „„Color.Future.Series.“ von Mareike Hackbarth, Karl-Miescher-Preis 2018″
-
„Filme zum Anfassen“ von Mia Krämer, Karl-Miescher-Preis 2018
FILME ZUM ANFASSEN – Gestaltungskonzept zur Darstellung der innerfilmischen Atmosphären in WE NEED TO TALK ABOUT KEVIN von Lynne Ramsay; von Mia Krämer (HAWK Hildesheim), lobende Erwähnung „Farbe im Film – Tiefe, persönliche Analyse des Phänomens Farbe im Film, verstärkt den Wert der Farbe für das „Gefühl“ eines Films.“
-
„Essence – Inspiration Peru“ von Melissa Lindemeyer und Lina Schmidt, Karl-Miescher-Preis 2018
3. Preis ESSENCE – Inspiration Peru von Melissa Lindemeyer und Lina Schmidt (HAWK Hildesheim) „Farbe als Erzählung: Emotionale Farbanalyse, gestalterisches Feingefühl, spielerischer Umgang, visuell stark übersetzt und auf den Punkt. Der Wert der Farbe liegt hier in der Übersetzung kultureller Farbräume.“
-
„Neo Patina“ von Marcel Kreipe, Karl-Miescher-Preis 2018
2. Preis NEO PATINA – Metallfärbung und ihr Zusammenspiel mit der Druckgrafik von Marcel Kreipe (HAWK Hildesheim) „Farbe als Archiv – analytische Arbeit, verallgemeinerbar und Vorbild für den Umgang mit dem Medium Farbe (Rezepte), visuell sehr ansprechend. Der Wert der Farbe liegt in der Vielfältigkeit der Gestaltfindung einfacher Materialien.“
-
„Komplementär“ von Theresa Kretsch , Karl-Miescher-Preis 2018
1. Preis KOMPLEMENTÄR von Theresa Kretsch (Kunsthochschule Weißensee, Berlin) „Die Masterarbeit KOMPLEMENTÄR beschäftigt sich mit der Farbwirkung von Gestricken unter Beeinflussung ihrer dreidimensionalen Struktur.Farbe als Designkriterium – Analytisch, hohe Tiefe der Analyse, visuell ansprechend, Übersetzung von Farbkontrasten in konkrete Gestaltung. Farbe wird zum Designkriterium und dadurch zu einem elementaren Wert in der Gestaltung.“
-
Farbe interdisziplinär diskutiert
Farbexpert/inn/en trafen sich zwei Tage zur Konferenz „Farbe im Design – the Value of Color“ an der HAWK Gut besucht und erfolgreich: Rund 200 Besucher/innen aus Deutschland und den Nachbarländern fanden sich an der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst in Hildesheim zur internationalen zweitägigen Konferenz „Farbe im Design – The Value of Color“ …
-
Mark Gutjahr: We drive Color
The emotional side of a high performance material. Car colors not only serve multiple purposes from UV-hiding to corrosion protection, but always add an emotional layer to underline the fascination of the high tech products they protect. In search of the future we created different processes and ideation tools to be able to translate the …
-
Farbe im Design – The Value of Color
Farbe ist der Faktor X, der Produkten, Medien, Räumen und Orten Inhalt und Gefühl verleiht. Farbe ermöglicht stimmiges, nachhaltiges, identifizierbares und zeitgenössisches Design. Dabei sind die Farben, welche uns umgeben, Symptom und Akteur zugleich. Die Analyse und die Verwendung von Farben spiegelt und generiert Haltungen, soziokulturelle Bezüge, sensuelle Prägungen und funktionale Entwicklung. Für Designer ist …
-
Hardy Seiler: #FFFarbe.
Hardy Seiler, geboren 1987, ist ausgezeichneter Designer, Art Director & Gründer von Bureau Hardy Seiler, ein Designbüro für Corporate, Editorial, Grafik- und Webdesign sowie Dozent und Initiator diverser Projekte und Veranstaltungen. Das Bureau Hardy Seiler existiert seit 2009 mit Anfängen in Berlin, hat seinen Sitz heute in Hannover und arbeitet in zahlreichen Projekten zusammen mit …
-
Axel Buether: Evidenzbasierte Farbgestaltung
Industriemessen rund um die Welt belegen die stetig wachsende Bedeutung des Farbdesigns, das immer häufiger zum entscheidenden Verkaufsargument wird. Wo sich die technischen Spezifikationen von Produkten annähern, bietet das Farbdesign einen Weg zur Individualisierung. Hochwertiges Farbdesign steigert die Attraktivität, Wiedererkennbarkeit und Aussagekraft von Produkten aller Art. Damit steigt auch die Notwendigkeit evidenzbasierter Farbgestaltung, denn durch …
Continue reading → „Axel Buether: Evidenzbasierte Farbgestaltung“
-
Jessica den Hartog: Recolored – A new way of recycling
A personal interpretation on the possibilities of recycled plastic. A material with its own quality and identity. The research arose from the preference to work with the material plastic and the absence of aesthetics in its recycling. As a designer I started a research that serves as a library of colors and materials in a …
Continue reading → „Jessica den Hartog: Recolored – A new way of recycling“
-
Karine Steculorum: Color Navigator
I am a color navigator and can say that I am a true color addict. Not only by working and researching projects for many years in the creative field but also as partner of the company Color Navigator based on The Color Research Center, founded in 1995 by Ing. Luc Van Renterghem. Together with his …
-
Prof. Dr. Paul W. Schmits: Lichtlabor
Im Lichtlabor sind ein Laser-Licht- Kunstwerk von Lene Weisner und drei Abschlussarbeiten zum Thema Licht und farbiger Oberflächen zu sehen. Diese werden in der Workshopzeit vorgestellt und diskutiert. Wahrnehmungsunterschiede zwischen Licht- und Körperfarben: David Ruland Biologische Wirksamkeit von Beleuchtung in Farbig gestalteten Räumen: Gregor Gärtner Raumhelligkeit bei verschiedenen Wandoberflächen: Paul Matyschok Prof. Paul W. Schmits …