Analyse der Farb- und Materialgestaltung im Innenraum von 2005 bis 2015
Für das Erkennen von Trends und Verfassen von Zukunftsmodellen werden in der Trendforschung Entwicklungen der Vergangenheit und Gegenwart methodisch und analytisch betrachtet. Die Vergangenheitsbetrachtung macht sichtbar, welche Gestaltungselemente sich in der Vergangenheit wiederholen und bestimmte Zyklen geprägt haben. Die Zyklenstudie »Farbphasen im Innenraum 2005 bis 2015« gibt Aufschluss über die Farbgestaltung des privaten Wohnraumes mit ihren Hauptströmen, Nebenphasen und Gestaltungsphänomenen.
Die Zyklenstudie befasst sich mit der Frage, wie die Entwicklungen der Farbgestaltung im Innenraum seit 2005 aussehen. Anhand der Vergangenheitsbetrachtung werden signifikante Farbphasen von 2005 bis 2015 formuliert und dargestellt. Die Basis dieser Studie bilden ca. 5000 Bilddaten aus den Bereichen Innenraumgestaltung, Raum und Produkt aus Print und Non-Print Medien. Hieraus entstand ein Zyklenstrahl mit den extrahierten Colourcodes, die für das betrachtete Jahrzehnt charakteristisch sind. Der Zyklenstudie gingen bereits zwei Studien des Institute International Trendscouting IIT und der HAWK Gestaltung voraus, die die epochalen Farb- und Materialzyklen von 1950 bis 2010 mit der Methode der Vergangenheitsbetrachtung formulieren und darstellen. Bei der Betrachtung der Farbphasen der aktuellen Studie lassen sich Analogien zu den Zyklenergebnissen der Jahre 1950 bis 2010 feststellen. Farbkombinationen, Formsprache und Muster wiederholen sich in aktueller Gestaltung und scheinen von der Vergangenheit inspiriert zu sein.
Anhand der durchgeführten Zyklenstudie entstand eine Verknüpfung von Vergangenheits- und Gegenwartsbetrachtung, die die Basis für wissenschaftliche Trendforschung bilden.
Katharina Bartneck (*1987) absolvierte 2016 ihren Master of Arts an der HAWK Gestaltung in den Bereichen Farbdesign und Trendscouting. Nach einem Praktikum bei der Farb- und Trendagentur zukunftStil arbeitet sie seit 2017 freiberuflich als Farbdesignerin und hat seit 2018 einen Lehrauftrag an der HAWK Gestaltung.